iPhone Bootschleife – wenn das iPhone beim Apple Logo hängt

Dein iPhone hängt beim Apple Logo, lädt aber nicht mehr darüber hinaus? Diesen Fehler bezeichnet man als iPhone Bootloop oder iPhone Bootschleife. Hier versucht das iPhone sein iOS Betriebssystem immer wieder hochzufahren, lädt jedoch nicht über das Apple-Logo hinaus. In diese Beitrag erfährst du, wie die iPhone Bootschleife entsteht und wie du sie in wenigen Schritten beheben kannst.
Kommt dir einer der folgenden Fehler bekannt vor?
- Das iPhone fährt während der Nutzung herunter und startet dann bis zum Apple Logo neu
- Beim Versuch ein Backup zu machen oder ein Softwareupdate durchzuführen, wird nur noch das Apple Logo angezeigt
- Das Apple Gerät fährt bei einem Neustart zwar hoch, startet dann aber direkt neu
Wie kommt es zum iPhone Bootloop Fehler und wie behebe ich ihn?
Voller Speicher – Fehler 14 / Fehler 1110
Der wohl häufigste Fehler, warum das iPhone nicht mehr startet und beim Apfel Logo hängt, ist ein zu voller Speicher. Oftmals probiert man gerade eine Sicherung über iTunes oder die iCloud zu machen oder versucht, die neuste iOS Software zu installieren. Meistens kommt man nicht so weit und bei iTunes wird einem der Fehler 14 oder Fehler 1110 angezeigt. Der Speicher des iPhones ist so voll, dass nicht genug Speicherplatz für ein neues iOS Update zu Verfügung steht oder dass einfache Systemfunktionen ausgeführt werden können. Der zu volle Speicher resultiert in einer Bootschleife, sodass das Smartphone nun nicht mehr startet und man sein Apple Gerät nicht mehr nutzen kann.
In den meisten Fällen erstellt man jedoch nicht regelmäßig Backups, sodass sich auf dem iPhone wichtige Daten wie Bilder, Videos, Kontakte und Notizen befinden, auf die man keinen Zugriff mehr hat. In unserem Beitrag “iPhone hängt beim Apple Logo (Fehler 14/1110)” haben wir dir alle wichtigen Infos und Lösungsmöglichkeiten zu dem Thema zusammengefasst.
Wenn du ein aktuelles Backup deines iPhones hast, kannst du dein iPhone über den DFU Modus (Wiederherstellungsmodus) wiederherstellen.
Fehlerhafte Software / Softwareproblem
Wenn du dir sicher bist, dass der interne Speicher deines iPhones nicht voll gewesen ist, liegt vermutlich ein Softwarefehler vor. Dies kann noch einer Installation oder Aktualisierung von Apps oder anderen Softwareprogrammen entstehen. Solche lassen sich mit einem Soft Reset (Neustart) meist ganz einfach beheben. So gehst du bei den einzelnen Modellen dafür vor:
Soft Rest bei iPhone 8, X, SE 2020, 11, 12, 13, 14
- Drücke kurz die Lauter-Taste und lasse sie direkt wieder los.
- Drücke dann kurz die Leiser-Taste und lasse sie direkt wieder los.
- Halte den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis das Apple Logo auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Soft Reset bei iPhone 7 und 7 Plus
- Drücke gleichzeitig die Leiser-Taste und den Ein-/Ausschalter, bis das Apple Logo erscheint.
Soft Reset bei iPhone 6/6S, 6 Plus/6S Plus, SE, 5
- Drücke den Homebutton und den Ein-/Ausschalter gleichzeitig, bis das Apfel-Logo auf der Anzeige erscheint.
Defekte Hardware
Hat dir ein Soft Reset nicht weitergeholfen, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer beschädigten Hardware. Ist dein Apple Gerät kürzlich heruntergefallen? War das iPhone neulich in Reparatur oder hast du es vielleicht sogar selbst repariert? Möglicherweise ist ein Bauteil des iPhones dabei beschädigt worden, womit der iPhone Bootloop Fehler ausgelöst wird. Folgende fehlerhafte Komponenten können eine Neustartschleife verursachen:
Defekte Bauteile
Eine Bootschleife kann durch einen defekten oder alten Akku ausgelöst werden. Der Akku ist ein Verschleißteil und verliert nach längerer Nutzung an Kapazität. Wurde der Akku vor Kurzem gewechselt, ist dieser für verantwortlich, dass das Smartphone nicht über das Apple-Logo hinaus startet. Den Akku kann man je nach Modell ganz einfach selbst austauschen oder von einer Werkstatt tauschen lassen.
Auch durch einen Platinenfehler kann ein Bootloop entstehen. Jeder IC Chip auf der Platine hat eine bestimmte Aufgabe. Ist einer der Chips schadhaft oder ein Kurzschluss auf dem Logicboard entstanden, kann plötzlich nur noch das Apple-Logo auf dem Bildschirm zu sehen sein. Apple hilft in diesem Fall leider nicht Fall, hierbei sollte man eine professionelle Werkstatt aufsuchen, die sich auf Platinen Reparaturen spezialisiert hat.
Unter anderem können auch defekte Bauteile wie der Lichtsensor, die Ladebuchse, die Hauptkamera oder das Frontkameramodul schuld am Bootloop sein. Je nachdem, was defekt ist, sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.
Schaden durch Wasser oder Feuchtigkeit
Glaubt man den Werbeversprechen von Apple, sind vor allem die neueren iPhone Modelle wasserdicht oder zumindest vor Spritzwasser geschützt. Die Dichtung wird jedoch mit der Zeit porös und löst sich von selbst auf, sodass Wasser in das Handy eindringen kann. Die Feuchtigkeit kann mit der Zeit Rost und Korrosion verursachen, wobei dann unter anderem die Platine oder andere Bestandteile Schaden nehmen können.
Dein iPhone hängt beim Apple Logo? – Unsere Empfehlung
Hast du eine aktuelle Datensicherung deines iPhones, kann der Wiederherstellungsmodus Abhilfe schaffen. Hier wird dein iPhone zunächst in die Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann mit deinem Backup neu aufgespielt. Ist eine Hardware-Komponente defekt, empfehlen wir am besten eine Reparatur-Werkstatt aufsuchen. Mit etwas technischen Know-how lässt sich ein Akku z. B. auch eigenständig austauschen. Onlineshops bieten dafür Akku Reparatursets mit passendem Werkzeugset an. Sind einem die Daten auf dem iPhone wichtig, sollte ein Datenrettungsservice beauftragt werden. Apple hilft bei solchen Fällen leider nicht weiter. Sobald Apple eine Reparatur durchführt oder ein iPhone innerhalb eines Swaps austauscht, werden immer alle Daten von dem iPhone gelöscht.