Dein iPhone lädt nicht mehr? So löst du das Problem!

Dein iPhone lädt nicht mehr auf, das Display bleibt schwarz und das Handy reagiert plötzlich nicht mehr? Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Oftmals kann man mit wenigen Handgriffen überprüfen, wo das Problem liegt und teste, ob man das iPhone selbst wieder zum Laufen bekommt. In diesem Beitrag erfährst du alle wichtigen Infos und Tipps zum Thema iPhone lädt nicht mehr.
Softwareproblem – Neustart des Betriebssystems
Manchmal können auch kleinere Softwarefehler dafür sorgen, dass dein iPhone nicht mehr lädt. Bei einem Soft Reset, also einem Neustart, werden alle aktiven Apps und Anwendungen geschlossen und der Zwischenspeicher und Arbeitsspeicher geleert. Außerdem werden Hintergrundprozesse beendet, welche ein Problem verursacht haben könnten. So gehst du dafür vor.
Soft Rest bei iPhone 8, X, SE 2020, 11, 12, 13, 14
- Drücke kurz die Lauter-Taste und lasse sie direkt wieder los.
- Drücke dann kurz die Leiser-Taste und lasse sie direkt wieder los.
- Halte den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis das Apple-Logo auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Soft Reset bei iPhone 7 und 7 Plus
- Halte die Leiser-Taste und den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

Neustart bei iPhone 6/6S, 6 Plus/6S Plus, SE, 5
- Drücke den Homebutton und den Ein-/Ausschalter gleichzeitig, bis das Apfel-Logo auf der Anzeige erscheint.

iPhone Ladebuchse reinigen – Schmutz in der Ladebuchse
Der häufigste Grund, weshalb dein iPhone nicht mehr auflädt, ist eine verschmutzte Ladebuchse. Wenn du dein iPhone in der Hosen- oder Handtasche verstaust, sammeln sich mit der Zeit Staubpartikel an, welche durch das ständige Ein- und Ausstecken des Ladekabels platt gedrückt wird. So wird die Stromzufuhr verhindert und dein Apple iPhone lädt nicht mehr auf.
Um das Problem zu beheben, kannst du einen Zahnstocher verwenden. So kannst du die Ladebuchse vorsichtig auskratzen und den Staub und Dreck entfernen. Auch spezielles Druckluftspray kann bei der Reinigung der Ladebuchse weiterhelfen. Nun sollte das iPhone wieder problemlos aufladen.
Das iPhone Ladekabel defekt
Oftmals kann das Problem auch an einem defekten Ladekabel oder einem kaputten Netzteil liegen. Wenn du ein weiteres Ladekabel zur Hand hast, kannst du ausprobieren, ob dein Apple Smartphone mit einem anderen Ladekabel wieder ordnungsgemäß funktioniert bzw. das iPhone auflädt.
Bei dem Aufladen deines iPhones solltest du darauf achten, immer zertifiziertes Zubehör zu verwenden. Die MFi Zertifizierung steht für “Made for iPhone”, das bedeutet, dass das entsprechende Zubehör direkt von Apple oder einem Apple autorisierten Dritthersteller gefertigt wurde. Nur bei Produkten mit dieser Zertifizierung kann die einwandfreie Funktion sichergestellt werden.
Wir empfehlen dir daher, auf jeden Ein Ladekabel und Ladegerät mit MFi-Zertifizierung anzuschaffen.
iPhone über einen Computer aufladen
In manchen Fällen kann auch die Steckdose defekt sein. Hier kann es hilfreich sein, das iPhone über einen PC aufzuladen, dafür kannst du ein USB-Kabel verwenden. Sollte das iPhone hier auch nicht aufladen, kannst du ein kaputtes Ladekabel oder eine defekte Steckdose ausschließen und sicher sein, dass das Problem an einem iPhone Bauteil liegt.
Der Akku ist tiefentladen
Hast du dein iPhone über eine längere Zeit nicht verwendet oder hast du dein iPhone niedrigen Temperaturen ausgesetzt, kann es sein, dass sich der Akku tiefentladen hat. In diesem Fall kannst du dein iPhone einfach wieder aufladen. Manchmal dauert es eine Weile, bis der Akku wieder funktioniert und das iPhone startet.
Den defekten Akku austauschen
Sollte der Akku ebenfalls nicht reagieren, ist er möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden. Mit etwas technischen Können lässt sich der Akku auch selbstständig austauschen, z. B. mit einem iPhone Akku Reparaturset von iPhoneDisplayShop.de. Alternativ empfehlen wir dir, eine professionelle iPhone Werkstatt aufzusuchen.

Platinenproblem – Logicboard ist defekt
Wenn du schon alle Tipps ausprobiert und keine Besserung erzielen konntest, liegt das Problem möglicherweise am Logicboard. Es kann sein, dass einer der Chips sich von der Platine gelöst hat oder defekt ist, wodurch das iPhone nicht mehr auflädt.
Eine solche Reparatur sollte man auf keinen Fall eigenständig durchführen, da man für das Löten auf Mikrochip-Ebene viel Erfahrung und Know-how benötigt. Die Fachwerkstatt iPhoneDisplayReparatur.com kann dir bei einer Platinen Reparatur zuverlässig weiterhelfen.
Den Apple Support für eine Reparatur kontaktieren
Die Apple Support Mitarbeitenden werden dir anbieten, das iPhone zur Reparatur oder zum Austausch einzusenden. Allerdings ist die Reparatur durch den Apple Support nicht ganz günstig, je Modell könnte sich die Neuanschaffung eines Apple iPhones lohnen.
Dein iPhone lädt nicht mehr? Das kannst du tun
- Die Ladebuchse reinigen.
- Prüfen, ob das Netzteil und der Anschluss ordnungsgemäß funktionieren und ggf. Ladekabel austauschen.
- Die Steckdose überprüfen.
- Versuchen, das iPhone über einen Computer aufzuladen.
- Das iPhone über einen Neustart / Soft Reset neu starten.
- Eine tiefentladene Batterie aufladen oder den Akku bei einem Defekt austauschen.
- iPhone Platinen Reparatur von einer Werkstatt durchführen lassen.